Skip to content
 In Allgemein
ki-generierte-videos

Künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht – nicht nur bei Text und Bildern, sondern auch bei der automatischen Generierung von Videos. Spezialisierte Modelle verwandeln deine Texteingaben in realistische Videoclips. Das eröffnet dir als Content-Ersteller:in, Marketing-Profi oder Hobbyfilmer:in ganz neue Möglichkeiten, ohne dass du teure Kameras oder aufwendige Schnittsoftware brauchst.

Was ist Veo 3?

Veo 3 ist Googles neuestes Text-zu-Video-Modell, das im Mai 2025 vorgestellt wurde. Es erstellt 8-sekündige Videoclips und fügt dazu synchronen Ton hinzu – inklusive Musik, Soundeffekten oder gesprochener Dialoge. Damit gehört die Ära der „stummen“ KI-Videos der Vergangenheit an und du erlebst ein nahtloses Zusammenspiel von Bild und Ton.

  • Zugang: Du brauchst ein Google AI Pro- oder Ultra-Abo.
  • Limitierung: Aktuell kannst du bis zu drei Videos pro Tag erstellen.
  • Plattform: Direkt in Gemini oder über Vertex AI’s Media Studio lässt sich dein Video per Textprompt erzeugen.

Wofür kannst du KI-Videos verwenden?

  1. Werbung und Social Media
    Kurzvideos (bis 8 Sekunden) mit eingängiger Musik oder Voice-over eignen sich perfekt für Instagram Reels, TikTok oder LinkedIn Ads. Damit testest du blitzschnell verschiedene Szenarien.
  2. E-Learning und Tutorials
    Visualisiere komplexe Abläufe mit animierten Sequenzen und gesprochenen Erklärungen – ideal für Schulungen oder Produkt-Demos.
  3. Storytelling und Filmkonzepte
    Übersetze deine kreativen Ideen oder Storyboards direkt in bewegte Bilder, um sie deinem Team oder Kund:innen zu zeigen.
  4. Prototyping und Previsualisierung
    Checke erste Konzepte als Videoclips, bevor du in teure Produktionen investierst.
  5. Personalisierte Videos
    Passe deine Videos per Prompt-Variationen individuell auf Zielgruppen oder Kund:innen an – zum Beispiel mit personalisiertem Namen oder Branding.

Weitere KI-Video-Modelle im Überblick

ModellBesonderheitEinsatzgebiet
Runway Gen-2Text-, Bild- und Videoinput; verlängert Clips über mehrere Sekunden hinausKreative Videoeffekte, künstlerische Experimente
OpenAI SoraChat-gestützte Videoproduktion; einfache Integration in die OpenAI-APIEntwickler:innen, Prototyping
SynthesiaAvatare mit synchroner Sprachausgabe in über 100 SprachenUnternehmensvideos, Onboarding
D-IDGesichtsanimation und Voice-over aus Text; Fokus auf PortraitsPersonalisierte Grußvideos, Kundenservice
  • Runway Gen-2 kann bestehende Videos als Input nutzen und nahtlose Verlängerungen oder Schnitt-Effekte erzeugen.
  • Sora von OpenAI nutzt die ChatGPT-API und erlaubt dir eine flexible Programmierintegration.
  • Synthesia spezialisiert sich auf Avatar-Videos und natürlich klingende Sprachausgabe – super für Schulungs- und Marketinginhalte.
  • D-ID animiert Gesichter und erstellt Voice-over aus Text, um personalisierte Botschaften zu gestalten.

Erste Schritte mit Veo 3

  1. Registriere dich
    Melde dich bei Gemini an und wähle das Google AI Pro-Abo.
  2. Formuliere dein Prompt
    Beschreibe kurz, was dein Video zeigen soll. Beispiel:„Ein roboterartiger Vogel fliegt über eine futuristische Stadt bei Sonnenuntergang, mit sanfter Hintergrundmusik.“
  3. Lege Audio-Parameter fest
    Entscheide, ob du Dialog, Musik oder Soundeffekte möchtest.
  4. Generiere und optimiere
    Sieh dir dein Video an und passe Prompt oder Audio-Einstellungen nach Belieben an.

Häufige Fragen zu KI-Videoerstellung

Wie lange dauert die Generierung eines KI-Videos?

In der Regel dauert die Erstellung eines 8-sekündigen Clips mit Veo 3 nur wenige Minuten – abhängig von der Auslastung des Dienstes.

Kann ich auch längere Videos erstellen?

Aktuell ist Veo 3 auf 8 Sekunden begrenzt, während Modelle wie Runway Gen-2 längere Clips unterstützen.

Wie viel kostet die Nutzung?

Die Preise variieren je nach Abo-Modell. Google AI Pro startet bei etwa 20 USD/Monat, während Ultra deutlich teurere Pakete für professionelle Anwender:innen bietet.

Welche Eingabeformate werden unterstützt?

Die meisten Modelle akzeptieren einfache Text-Prompts; Runway Gen-2 und einige andere bieten zusätzlich Bild- oder Video-Uploads als Input.

Wie flexibel sind die Audio-Optionen?

Du kannst zwischen Musik, Soundeffekten und gesprochenem Text wählen. Bei einigen Modellen lassen sich Stimmen und Stile anpassen. Natürlich braucht man hier manchmal mehrere Anläufe bis die Stimmen für deinen Dialekt passen, falls es diesen gibt. Manchmal ist das Thema Aussprache ein Problem.

Sind die erstellten Videos kommerziell nutzbar?

Die Nutzungsrechte hängen vom Anbieter ab. Bei Google AI solltest du die Lizenzbedingungen lesen, meist sind kommerzielle Anwendungen erlaubt.

Brauche ich Programmierkenntnisse für KI Videos?

Für Tools wie Veo 3 nicht zwingend. Über die Plattform-Oberfläche kannst du allein mit Text dein Video erstellen.

Wie steht es um Datenschutz und Sicherheit?

Achte darauf, keine sensiblen oder urheberrechtlich geschützten Inhalte ohne Erlaubnis zu verarbeiten. Viele Anbieter speichern deine Prompts und Videos zur Verbesserung ihrer Modelle.

Hier ein paar Beispielvideos die mit KI generiert wurden:

Möchtest du mehr über KI Anwendung erfahren?

Neueste Beiträge
Das Bild zeigt Graz und eine schematische Darstellung mit Symbolen und soll zeigen wie wichtig es ist auch regional gut gefunden zu werden.