Was sollst du tun, wenn du eine Abmahnung wegen Google Fonts in Österreich erhalten hast oder noch besser, was kannst du tun, um diesbezüglich gar nicht erst angreifbar zu werden? Darauf wollen wir in diesem Beitrag eingehen.
Nachdem ein Großteil von modernen Websites Google Fonts auf die eine oder andere Weise eingebunden hat, betrifft das Problem der Abmahnung ebenso einen Großteil der Website-Betreiber.

Was steckt hinter den Abmahnungen wegen Google Fonts in Österreich
Seit einiger Zeit liest man vermehrt von Abmahnungen wegen Google Fonts in Österreich. Konkret werden Betreibern von Websites direkt von verschiedenen Rechtsanwälten Abmahnung zugestellt, weil sie Google Fonts auf ihren Websites verwenden. Dies würde einer sogenannten „unzulässigen Weitergabe der IP Adresse der Userin durch die Verwendung von Google Fonts auf Websites den USA“ (Quelle WKO) entsprechen.
Das ist in gewisser Weise auch richtig, denn der Google Fonts Dienst kann personenbezogene Daten, wie eben IP-Adressen von Nutzern erfassen und dies kann zu Datenschutz- bzw. DSGVO-Konformitätsproblemen führen.
Sind die Abmahnungen wegen Google Fonts in Österreich ernst zu nehmen?
In einem Wort: Ja. Denn mittlerweile haben bereits einige Gerichte entschieden, dass die Schadensersatzansprüche, die vorgebracht werden, gerechtfertigt sind, und so sind oft ca. € 100,00 Euro und mehr an Schadenersatz zu zahlen. Obendrauf kommen dann noch die Bearbeitungskosten oder ähnliche Kosten, die den Rechtsanwälten zu bezahlen sind.
Wie kannst du prüfen, ob deine Website gefährdet ist Abmahnungen wegen Google Fonts in Österreich zu erhalten?
Es gibt mehrere Möglichkeiten zu prüfen, ob deine Website durch Abmahnungen wegen Google Fonts in Österreich angreifbar ist.
In erster Linie gilt es natürlich, zu checken, ob deine Website Google Fonts verwendet.
Eins können wir Dir schon vorwegsagen: die Chance dafür ist relativ hoch .
Um dir einen besseren Eindruck zu verschaffen kannst du folgende Schritte durchführen.
Check den Quellcode deiner Seite
Dazu öffnest du deine Website in dem Browser deiner Wahl und lässt dir den Quellcode der Seite anzeigen.
Mit der Suchfunktion (STRG+F am PC bzw. CMD+F am Mac) suchst du nun nach „fonts.googleapis“. Wenn die Suche anschlägt, dann verwendet deine Website Google Fonts.
Überprüfe den Netzwerkverkehr der Website
Dazu steigst du in die Entwickler Tools deines Browsers ein. Dies funktioniert in Firefox oder Google Chrome. Dann wählst du das Netzwerk Tab aus und aktualisierst die Website. Nun suchst du in der Liste der Netzwerkanfragen nach Dateien die von „fonts.googleapis.com“ oder „fonts.gstatic.com“ stammen.
Überprüfe deine CMS Themes und Plugins
Wenn deine Website mit einem Content Management System (CMS) wie z.B. WordPress, Joomla oder Wix etc… erstellt wurde, kann dieses, je nach installierten Themes oder Plugins eventuell automatisch Google Fonts verwenden.
In den Einstellungen der Themes bzw. Plugins kannst du überprüfen ob Google Fonts verwendet werden.
Melde dich bei uns
Wir von Neumeith.at checken gerne für dich, ob deine Website Gefahr läuft eine Abmahnung wegen Google Fonts in Österreich zu erhalten.
Und wenn wir schon dabei sind, beseitigen wir auch gleich etwaige Probleme damit.

Was ist zu tun, wenn Google Fonts verwendet werden und du eine Abmahnung wegen Google Fonts in Österreich verhindern willst?
Wenn du im Netz nach Möglichkeiten suchst, eine Abmahnung wegen Google Fonts in Österreich zu verhindern, dann bekommst du wahrscheinlich einige Ratschläge bezüglich deiner Datenschutzerklärung.
Dir wird wahrscheinlich geraten, in der Datenschutzerklärung darauf hinzuweisen das Google Fonts verwendet werden und durch den sogenannten Cookie Consent die Zustimmung der User:innen dafür einzufordern.
Wir von Neumeith.at sind natürlich keine Rechtsanwälte, unsere Passion liegt im Online-Marketing und allem, was dazu gehört. Deshalb können wir dir keine rechtlichen Ratschläge erteilen.
Was wir dir aber schon sagen können, ist wie wir die Dinge angehen. Wir sind der Meinung, am besten auf Nummer sicher zu gehen, um einfach grundsätzlich kein Problem wegen Google Fonts zu haben.
Daher empfehlen wir das lokale Laden der Fonts.
Erreichen kannst du dies, je nach Anforderungen bzw. technischem Aufbau deiner Website durch entsprechende Einstellungen im CMS-Theme bzw. in den Plugins oder durch die Implementierung eigens geschriebener Codes.
Wenn du dabei Hilfe brauchst, sind wir natürlich gerne für dich da.
Melde dich bei uns und wir beheben dein Problem mit Google Fonts und beugen Abmahnungen vor.