In Allgemein, Tipps

Entdecke, wie du mit den Google Search Essentials und Spam-Richtlinien deine Webseite für bessere Suchergebnisse optimierst.

Google Search Essentials ist die überarbeitete Version der früheren Google Webmaster Guidelines. Diese neue Richtlinie hilft Website-Betreibern, ihre Inhalte so zu gestalten, dass sie von Google besser gefunden und korrekt indexiert werden. Besonders wichtig sind dabei die Spam-Richtlinien, die sicherstellen, dass nur hochwertige und relevante Inhalte in den Suchergebnissen angezeigt werden. Dieser Beitrag erklärt die wichtigsten Aspekte von Google Search Essentials, damit auch Anfänger sie leicht verstehen und umsetzen können.

Was sind Google Search Essentials?

Google Search Essentials besteht aus drei Hauptbereichen:

  1. Technische Anforderungen
  2. Best Practices
  3. Spam-Richtlinien

Technische Anforderungen

Damit deine Webseite von Google indexiert werden kann, musst du sicherstellen, dass:

  • Googlebot nicht blockiert wird.
  • die Seite funktionsfähig ist (d.h. keine Fehlerseite).
  • die Seite indexierbare Inhalte enthält.

Diese Grundanforderungen stellen sicher, dass Google deine Webseite überhaupt sehen und bewerten kann​ (Search Engine Land)​​ (Search Engine Journal)​.

Best Practices

Zusätzlich zu den technischen Anforderungen gibt es einige Best Practices, die dir helfen können, deine Inhalte besser sichtbar zu machen:

  • Hilfreiche Inhalte erstellen: Erstelle Inhalte, die den Nutzern einen Mehrwert bieten.
  • Relevante Keywords verwenden: Nutze Suchbegriffe, die deine Zielgruppe verwenden würde, und platziere sie an prominenten Stellen.
  • Strukturierte Daten verwenden: Nutze strukturierte Daten, um Google zu helfen, den Inhalt deiner Seite besser zu verstehen und in den Suchergebnissen hervorzuheben​ (Search Engine Land)​​ (Search Engine Journal)​.

Spam-Richtlinien

Die Spam-Richtlinien von Google sind entscheidend, um sicherzustellen, dass nur qualitativ hochwertige Inhalte in den Suchergebnissen erscheinen. Hier sind einige wichtige Punkte, die du beachten solltest:

Cloaking

Das bedeutet das man Nutzern und Suchmaschinen unterschiedliche Inhalte zeigt. Cloaking ist eine Manipulation und gilt für Google als Spam.

Doorways

Vermeide die Erstellung von Seiten, die nur dazu dienen, für bestimmte Suchbegriffe zu ranken, ohne echten Mehrwert zu bieten, denn die Verwendung von Doorway Pages widerspricht den Qualitätsrichtlinien von Google.

Keyword Stuffing

Fülle deine Seiten nicht mit unnötigen Keywords. Folgen können ein schlechteres Ranking oder im schlimmsten Fall der Ausschluss aus dem Index sein.

Linkkauf/-verkauf

Vermeide den Kauf oder Verkauf von Links, um deine Suchmaschinenplatzierung zu verbessern. Damit können Rankings verfälscht werden und dagegen geht Google natürlich vor.

Versteckte Inhalte

Platziere keine unsichtbaren Texte oder Links auf deiner Webseite. Dies verstößt gegen die Webmaster-Richtlinien von Suchmaschinenbetreibern. Von Google gibt es beispielsweise konkrete Richtlinie unter dem Titel “Verborgener Text und verborgene Links”.

Automatisierter Traffic

Verwende keine automatisierten Anfragen, um deinen Traffic zu erhöhen, damit verstoßt du gegen die Nutzungsbedingungen.

Schädliches Verhalten

Stelle sicher, dass deine Seite keine Malware oder schädliche Software enthält. Bei solchen Inhalte wird deine Website nicht mehr indexiert und die Besucher aber auch du werden gewarnt und benachrichtigt.

Kopierte Inhalte

Veröffentliche keine Inhalte, die du von anderen Webseiten ohne Erlaubnis übernommen hast. Google kann keine Seite sperren und außerdem verletzt du auch das Urheberrecht.

Irreführende Funktionalitäten

Vermeide es, Nutzer über die Funktionalität deiner Webseite zu täuschen​. Auch hier schreitet Google ein.

Weitere Infos findest du hier: Search Engine Journal,​ Ayokay, Search Engine Roundtable.

Ist ein Text generiert mit ChatGPT Spam für Google?

Google erkennt KI generierte Texte nicht. Die Suchmaschine fordert nur für Menschen erstellte Inhalte, von wem diese stammen, ist egal.

Zusammengefasst

Google Search Essentials hilft dir dabei, deine Webseite so zu gestalten, dass sie nicht nur von Google korrekt indexiert wird, sondern auch eine bessere Platzierung in den Suchergebnissen erhält. Indem du die technischen Anforderungen erfüllst, die Best Practices befolgst und die Spam-Richtlinien einhältst, kannst du sicherstellen, dass deine Webseite für Nutzer und Suchmaschinen gleichermaßen attraktiv ist. Wenn du Hilfe benötigst, stehen wir dir gerne zur Verfügung und unterstützen dich.

Für weiterführende Informationen kannst du die vollständigen Richtlinien und Empfehlungen auf der Google Search Essentials-Seite nachlesen.

Auf der Suche nach einer SEO Agentur in Graz & Umgebung: htpps://www.seo-agentur-graz.at
Dieser Beitrag wird dich vielleicht auch interessieren: Such­maschinen­­optimierung (SEO) – Teil­­disziplin von Such­maschine­n­­marketing (SEM)

Empfohlene Beiträge

Schön, dass du da bist!

Dich quälen Fragen rund um die Google Optimierung?

In ein paar Minuten hätten wir schon telefoniert und vieles geklärt. Lass uns dein Projekt besprechen:

00436503052081

Online Werbung Angebot

Liebe Grüße,

Thomas