⚠️ Fehler bei der Label-Erstellung im Postlabel-Plugin der Österreichischen Post (März 2025)
❗ Aktueller Fehler: „Cannot write file“ im Postlabel-Plugin
Seit Ende März 2025 berichten viele WooCommerce-Shopbetreiber über ein Problem mit dem Postlabel-Plugin der Österreichischen Post. Beim Versuch, ein Versandlabel zu generieren, erscheint folgende Fehlermeldung:

Label konnte nicht erstellt werden: Cannot write file. Container: FileHandleContainer [fileType=PDF, fileName=…]
Dieses Problem betrifft ausschließlich das Plugin in Verbindung mit WordPress/WooCommerce.
🛠️ Ursache & offizieller Hinweis der Österreichischen Post
Die Österreichische Post hat bestätigt, dass dieser Fehler bekannt ist und derzeit an einer Lösung gearbeitet wird. Es handelt sich dabei um ein Problem innerhalb von WordPress, welches die Erstellung der PDF-Labels verhindert.
✅ Workaround: So können Sie trotzdem Labels erstellen
Solange das Problem noch nicht vollständig gelöst ist, gibt es eine einfache Übergangslösung:
- Loggen Sie sich in Ihr WordPress-Backend ein.
- Gehen Sie zu:
Postlabelcenter → Einstellungen
- Aktivieren Sie die Option: ✅ Nur Datenimport
- Speichern Sie die Einstellungen.
- Die Labels können Sie jetzt im PostLabelCenter (PLC) der Österreichischen Post manuell ausdrucken.
📌 Das bedeutet: Die Daten Ihrer Bestellungen werden korrekt übertragen, nur der automatische PDF-Download ist deaktiviert.
🛠️ Was steckt dahinter? – Das sagt die Post
Die Österreichische Post weiß Bescheid: Der Fehler liegt an einem internen Problem mit WordPress und betrifft das Plugin direkt. Die gute Nachricht: Sie arbeiten bereits mit Hochdruck an einer Lösung! (Stand: 31.03.2025 11:00 Uhr)
📝 Fazit
Auch wenn der Fehler gerade nervig ist – du kannst mit dem Workaround weiterarbeiten und deine Pakete verschicken. Sobald die Post das Plugin aktualisiert hat, läuft alles wieder wie gewohnt.
👉 Teile diesen Beitrag gern mit anderen Shop-Betreiber:innen – je mehr Bescheid wissen, desto besser!