Wenn es um Suchmaschinenoptimierung (SEO) geht, denken viele sofort an komplexe technische Begriffe und Programmierung. Doch SEO ist nicht nur für Entwickler und Techies relevant. Auch ohne technische Vorkenntnisse kannst du einfache Maßnahmen umsetzen, die dir helfen, deine Website besser bei Google und Co. zu positionieren. In diesem Blogbeitrag erklären wir die wichtigsten SEO-Grundlagen, die du kennen solltest – inklusive verständlicher Beispiele!

Inhaltsverzeichnis
Struktur ist das A und O
Überschriften sind nicht nur für den Leser wichtig, sondern auch für Suchmaschinen. Sie helfen, den Inhalt einer Seite zu strukturieren und klar zu gliedern. Dabei gibt es verschiedene Hierarchie-Ebenen:
- H1: Die Hauptüberschrift einer Seite, sollte nur einmal pro Seite verwendet werden.
- H2: Unterüberschriften, die Themenblöcke innerhalb der Seite kennzeichnen.
- H3: Weitere Unterpunkte, die sich aus den H2-Themen ergeben.
Es ist möglich, noch tiefer zu gehen (H4, H5), aber für den Anfang reichen die ersten drei Ebenen völlig aus. Zu tiefe Strukturen können schnell sehr unübersichtlich werden.
Beispiel:
- H1: Das SEO 1×1
- H2: Was sind Überschriften?
- H3: Die Rolle von H1 und H2
- H3: Wann wird eine H3 verwendet?
- H2: Was sind Überschriften?
Alt-Tags oder Alternativtexte: Bilder auch für Suchmaschinen lesbar machen
Suchmaschinen können keine Bilder sehen – dafür gibt es den sogenannten Alt-Tag. Der Alt-Tag wird im HTML-Code eines Bildes eingefügt. Hier beschreibst du, was auf dem Bild zu sehen ist. Dieser Text wird auch dann angezeigt, wenn das Bild nicht geladen werden kann. Ein gut formulierter und präziser Alt-Tag ist wichtig, da er den Suchmaschinen hilft den Bildinhalt besser zu verstehen. So kannst du bei der Google-Bildersuche besser gefunden zu werden.
Ein Bild von einem Herbstwald könnte den Alt-Tag haben:

Meta-Titel, Meta-Beschreibung und Permalink: Dein Auftritt in der Suchergebnisseite (SERP)
Der Meta-Titel und die Meta-Beschreibung sind das, was der User in den Suchergebnissen sieht, bevor er auf deine Seite klickt. Deshalb sollten sie klar, prägnant und verlockend sein.
- Meta-Titel: Der Titel deiner Seite, der in der Suchmaschine angezeigt wird. Er sollte maximal 60 Zeichen lang sein.
- Meta-Beschreibung: Ein kurzer Text (ca. 160 Zeichen), der den Inhalt der Seite beschreibt.
- Permalink: Die URL der Seite, die ebenfalls eine Rolle für SEO spielt. Sie sollte sauber und beschreibend sein mit max.75 Zeichen.
Beispiel für einen Meta-Titel:
„Das SEO 1×1 für Einsteiger – Basics und Tipps aus der Praxis“
Beispiel für eine Meta-Beschreibung:
„Erfahre in diesem Blogbeitrag die wichtigsten SEO-Grundlagen für Nicht-Techies: Überschriften, Alt-Tags, Meta-Daten und mehr.“
Deine Website auf Social Media richtig darstellen
Mit Open Graph kannst du bestimmen, wie deine Inhalte aussehen, wenn sie auf Social-Media-Plattformen wie Facebook oder Twitter geteilt werden. Du kannst Titel, Beschreibung und ein Bild festlegen, das angezeigt wird.
Beispiel:
- Open Graph Titel: „SEO 1×1 für Einsteiger“
- Open Graph Beschreibung: „Lerne die Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung – einfach und verständlich erklärt.“
- Open Graph Bild: Ein passendes Bild, z.B. eine Grafik mit dem Titel „SEO Basics“.
Inhalte für Suchmaschinen strukturiert bereitstellen
Schema.org ist eine Art von strukturierten Daten, die den Suchmaschinen helfen, die Inhalte deiner Seite besser zu verstehen. Mit diesen Daten können Suchmaschinen Informationen wie Bewertungen, Rezepte oder Events in den Suchergebnissen anzeigen.
Diese technische Optimierung erfordert zwar etwas mehr Know-how, aber auch hier gibt es einfache Tools, die dir dabei helfen können.
Beispiel:
Du betreibst einen Blog über Rezepte. Mit Schema.org kannst du Google mitteilen, dass es sich um ein Rezept handelt, inklusive Zubereitungszeit, Zutaten und Bewertungen. Google kann diese Daten dann in den Suchergebnissen anzeigen.
Merke dir
SEO muss nicht kompliziert sein – und du musst kein Techie sein, um die Basics zu verstehen. Mit einfachen Maßnahmen wie der richtigen Strukturierung deiner Überschriften, gut formulierten Alt-Tags und optimierten Meta-Daten kannst du schon viel erreichen. Denke daran, dass es bei SEO vor allem darum geht, sowohl für den Leser als auch für die Suchmaschinen klar und verständlich zu sein.
Du möchtest mehr über SEO und Google Optimierung erfahren? Hier findest du einige interessante Inhalte:)
Auf der Suche nach einer SEO Agentur in Graz & Umgebung: htpps://www.seo-agentur-graz.at
Dieser Beitrag wird dich vielleicht auch interessieren: Suchmaschinenoptimierung (SEO) – Teildisziplin von Suchmaschinenmarketing (SEM)